GL-C@FE.de

Virtuelles Kommunikationsforum für Gebärdensprachnutzer
Aktuelle Zeit: 19.04.2025, 19:25:39





 CI-Mädchen bei "Ein Herz für Kinder"


Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Neuling



offline
Hallo,

eine solche Antwort hatte ich schon erwartet.
Warum kann es kein "aufeinander zugehen" geben, sondern muss nur immer "für" oder "wider" Ci sein. Warum bin ich da anscheinend alleine und sage ganz klar: viele hätten kein CI bekommen dürfen, die heute eins haben und für viele ist es dennoch ein Segen? Warum wird das CI schlecht geredet, wenn es doch -- auch hier -- viele GL gibt, die das CI nicht mehr missen möchten, auch wenn sie zB nicht telefonieren können??



Spitzenmitglied



offline
CI Träger, das was du jetzt sagst, stimmt. Es gibt viele die zufrieden sind, genauso viele sind unzufrieden.

Du versuchst die OP zu verharmlosen, das stinkt mir.
Und nimm mal das Beispiel des Profs. im Fernsehen!
Ist das ein aufeinanderzugehen??? Nee, nun wirklich nicht.
Darum ging es hier im Thread, um nichts anderes.
Viele Grüße
Karin



Mitglied



offline
Mmhhh, könnte jeder Op eine Risiko geben. Ich träge selber auch eine CI, vor dem Op habe ich die letzte Minute die Information erhalten. Es könnte die Nervlähmung geben.. Ich habe schon die Beruhigungsmedikamente geschluckt und habe ich nicht reagiert... Ich war erschrocken und bette ich an Gott, es sollte bei mir nicht passiert sein. Aber HNO-Arzt hat mir nur kurz erzählt, dass seine Spital noch nie passiert war. Nur passiert in Bern einmal, dann wissen die Ärzte besser, es muss sehr vorsichtig bei aufschneiden sein.

Ich hätte auch viel Angst vor dem Op und heute noch!
Ich bin leider für die Kinder die CI-Einpflanzung dagegen! Weil das Gehirn nicht gross gewachsen ist, die Schädel ist nicht so hart. Es gibt viel Risiko für die Kinder als die Erwachsene geben. Aber entwickelte die Kinder sicher früh, für Hörtraining.. Hmmhhh, es gibt immer grosse Thema!

Ich würde meine Kinder nie tun.

Im TV "Ein Herz für Kinder" Eine Mädchen hat geweint, sie hat Angst vor dem Op. Ich verstehe, nicht harmlos! Gesucht für Spende aus Rumänien, nach Deutschland reisen, um TV zeigen... Ich finde taube Kinder keine Krankheit, Ehtische Haltung ist sie gesund! Der Arzt wollte nur Geld. Der hat keine Interesse über die Kultur und die Sprache.

Für mich wichtig, Ehtische Haltung würde ich mit dieser Arzt fragen, ist diese Kind wirklich krank?



Mitglied



offline
@Marion:
Ich [ops] bin so entsetzt, wie du so in letzter Minute "erst" über Risiken für OP informiert wurdest!! Es darf doch nicht wahr, denn du durch Beruhigungsmittel vor OP bekamst, da wurdest du "wehrlos" ausgeliefert vor OP.. Ist es etwa übler Trick von Ärzten?? Fassungslos!!!!!!!!! [evil-angry]



Neuling



offline
Ehrlich gesagt kann ich mir das so nicht wirklich vorstellen...

Bei jeder OP (außer in Notfällen) gibt es Vorgespräche und man muss (meist am Vortag) verschiedene Formulare ausfüllen und mit seiner Unterschrift bestätigen, dass man alles gelesen und verstanden hat. (Volljährigkeit vorausgesetzt, ansonsten sind die Eltern dafür zuständig).

Wenn man noch Fragen hat, unterschreibt man nicht und stellt die Fragen an entsprechender Stelle.

So kenne ich das auf jeden Fall bisher...

Ist es in der Schweiz anders?


- - Viele Grüße - -
****TROOPY****



Mitglied



offline
In der Schweiz macht auch so... Aber spezielle Untersuchung für eine Woche, war ich vor halbes Jahr Op in Basel Unispital besucht. Dann sagten die Ärzte über die Op die Bescheid, ob zu mir passt. Dann entscheide ich selber..

Die Vertrag sagst du so, mmhhh nenne ich die Bescheinungsformular für die Gesundheitsprobleme und weiss ich nicht viel darüber... Ich war 17 Jahre alt, dann hat meine Mutter alles getan. Sie weiss viel darüber, werde ich sie mal fragen.

Möchte trotzdem fragen, wie sagte man genau über Vertrag? Wie meinst du?
Für der Arzt eine Vertrag machen? [confused] Für Schäden? [confused]



Neuling



offline
Weiß jetzt nicht genau, welchen Vertrag Du meinst?
Wenn dem Arzt ein sogenannter Kunstfehler passiert, ist es oft so, dass er eine entsprechende Versicherung hat, die dafür aufkommt - ist jedoch nicht immer so und man muss dem Arzt auch erstmal den Fehler nachweisen - alles nicht so einfach. Aber Kunstfehler passieren ja eher selten... Das meintest Du aber auch nicht, oder?

Die Formulare, die ausgefüllt werden müsen geben meist Auskunft über Erkrankungen die sonst noch vorliegen, um von vorneherein Risiken zu minimieren oder auszuschließen (Bsp. Allergie gegen bestimmte Medikamente, die bei der OP gegeben werden - wenn man das vorher schon weiß nimmt man andere). Die Formulare sind also kein Vertrag, sie geben den Ärzten über Deinen gesundheitl. Zustand Auskunft um bei Problemen entsprechend zu reagieren.

Zusätzlich gibt es dann noch die Formulare, die die Risiken beschreiben. Da muss man nicht unbedingt was ausfüllen, sondern nur lesen. Das gibt es auch bei jeder OP und mit seiner Unterschrift bestätigt man, dass man (dadurch, dass man das Formular gelesen hat) weiß, welche Komplikationen auftreten können und mit der OP einverstanden ist.

Die Einwöchige Untersuchung war sicher die Voruntersuchung zum CI -oder? Das hat erstmal nichts mit der eigentlichen OP zu tun sondern soll klären, ob jemand überhaupt für ein CI in Frage kommt.


- - Viele Grüße - -
****TROOPY****



Spitzenmitglied



offline
Vielleicht hat sie ja übersehen oder schnell gelesen:

Vertrag anstatt Vortag [wink]

Vortag bedeutet sozusagen 1 oder mehre Tage vorher Vorgespräche besprechen was in der Op alles passiert würden.



Neuling



offline
Ok, kann auch sein...


- - Viele Grüße - -
****TROOPY****



Neuling



offline
Hallo,

bei jeder OP (ausser halt Not-OP, wo der Patient das vorher nicht kann bzw. das Leben erhalten durch wird und man nicht mehr die Zeit hat) muss ein Bogen ausgefüllt werden, wo die Risiken der OP drin verzeichnet sind. Dieser muss unterschrieben werden und ohne diesen findet die OP nicht statt. Normalerweise findet dazu noch ein Gespräch mit dem Arzt statt, der das ganze, was auf dem Blatt steht noch einmal vorträgt und man dazu noch Fragen stellen kann (falls man welche hat, zB weil man den Zettel nicht verstanden hat).
Wenn man allerdings noch nicht volljährig ist (also noch keine 18 oder älter), so müssen das die Erziehungsberechtigten (meistens also die Eltern) unterschreiben, was wohl bei dir, Marion, der Fall war.
Zumindest ist dieses in Deutschland so der Fall und ist sogar gerichtlich vorgeschrieben, dass diese Aufklärung der Risiken gemacht werden muss. Wenn nicht, dann muss der Arzt privat haften, wenn etwas passiert!

Grüße,
ein CI-Träger



Neuling



offline
Hallo,

ich möchte mein CI nicht missen. Ich kann damit telefonieren und mich auch gut mit Hörenden unterhalten, was mit Hörgeräten nicht ging. Ich bin so freier und kann den Beruf machen, den ich will und nicht einen, wo immer ein Dolmetscher dabei ist. Die wollen doch auch nur Geld verdienen und das gar nicht schlecht, da verdienen Ärzte noch weniger auf Dauer.

Wenn Hörgeräte reichen, dann bekommt man auch kein CI.

Es gibt Kinder, die mit dem CI so zufrieden sind.. ich sehe sie immer, wenn ich einmal im Jahr zur Anpassung fahre. Ich finde das toll. Da kenne ich andere Kinder, die gl sind und in hörenden Familie aufwachsen und traurig sind, weil sie nie mitreden können etc.
Es kommt halt immer auf das ganze Umfeld drauf an. Bei GL-Familien sollte es sich gut überlegt werden, ob ein CI für Kind genommen wird. Aber generell sage ich: Ci ist eine gute Sache. Wer kein CI trägt, weiss nicht, wovon ich rede und kann damit nicht mitreden.

Karin will doch nur an GL Geld verdienen.. was ist also daran so anders zu Ärzten?

Grüße...



Spitzenmitglied



offline
Also, ob man das jetzt so sagen kann, daß Karin in den Gehörlosen nur eine gute Melkkuh sieht.....das glaube ich jetzt nicht.

Klar müssen auch Gebärdendolmetscher von irgendwas leben, und wenn sie die DGS beherrschen und ihre Dienste gewünscht und gebraucht werden, ist das doch auch in Ordnung, wenn sie dafür Geld bekommen. (Boxer bekommen ihr Geld dafür, daß sie einem anderen - sorry für den krassen Ausdruck - so gut wie möglich die Fresse polieren. Finde ich viel schlimmer.) Dadurch, daß Gebärdendolmetscher das zu ihrem Beruf machen können, können sie sich - denke ich - viel (zeit)intensiver dieser Aufgabe widmen, als wenn sie das nur so nebenbei machen können, weil sie eigentlich ihren Lebensunterhalt mit einem anderen Beruf verdienen müssen. Wann sollten sie da einen Gehörlosen zu Ämtern oder Ärzten oder was weiß ich begleiten ? Sie müßten ja arbeiten !

Was das CI angeht - daß es solche und solche gibt, kann ich mir wohl vorstellen; Leute, die glücklich damit sind, und solche, die darunter leiden. Wenn citraeger mit seinem/ihrem ci glücklich ist, dann ist das gut so. Und wenn andere damit glücklich sind, kein CI zu haben, dann ist das auch gut so, wenn sie dann in die Gehörlosenwelt integriert sind.

Worum es hier eigentlich ging, war doch, daß über die Aktion "Ein Herz für Kinder" mittels Spenden eine CI-OP finanziert wurde, obwohl das kleine Mädchen offensichtlich Angst davor hatte und ihm möglicherweise besser hätte geholfen werden können, wenn es gebärdensprachlich aufwächst. Und es ging darum, daß in den zu der Sendung abgefaßten Texten die Kleine als sprachlich minderbemittelt und die Gebärdensprache nur als eigentlich unzumutbarer Notbehelf dargestellt wurde. Und das ist ohne Zweifel Blödsinn - und diskriminierend. Und mit der Spende für die CI-OP hätte man sicherlich etwas anfangen können, was dann doch wichtiger gewesen wäre und vielleicht auch für die dann begünstigte Person sinnvoller.

Apropos, falls jemand es nicht weiß, aber kommen kann und möchte:
Ich habe gestern von der hiesigen Gehörlosenberaterin eine Liste mit den Vorträgen im Gehörlosentreffpunkt Bochum für das erste Halbjahr bekommen.
Am Mittwoch, 25.01.06, ab 17 Uhr soll demnach ein Vortrag von zwei Ärzten aus dem St. Elisabeth-Krankenhaus hier in Bochum stattfinden, zu dem Thema "Cochlea-Implantat für Kinder: Was ist das ?"

Liebe Grüße
Rainbow



Spitzenmitglied



offline
Zitat:
Karin will doch nur an GL Geld verdienen


Rainbow - gut gemeint, doch sinnlos auf die Aussage einzugehen!
Was haben meine Leserbriefe und meine Einstellung zum CI einschließlich der negativen Erfahrungen mit dem Umfeld der CITräger und mit den Werbekampagnen der CI Industrie und seiner ausführenden Kräfte mit meinem Job als Dolmetscher zu tun???

Gar nichts, rein gar nichts!

Ich könnte meine Freizeit auch mit anderen Dingen verbringen.
Aber es ist immer so, dass diese Menschen, die mir meine Meinung nicht zugestehen, mit dem "Totschlagargument" kommen, will wolle nur profitieren von den GL.

Wenn an GL so viel zu verdienen wäre, würden 100 andere Menschen es auch versuchen! Macht aber keiner, weil eben nichts zu verdienen ist.

Karin



Spitzenmitglied



offline
Rainbow, werden auch Gebärdensprachdolmetscher an dieser Veranstaltung anwesend sein?

citraeger, ich bin mit Leuten mit CI aufgewachsen, die erst durch Gebärdensprache glücklich
und selbstbewusst geworden sind. Habe ich trotzdem keine Berechtigung, über dieses Thema
zu schreiben?

Die Hörgeräten würden den Leuten mit CI völlig ausreichen, wenn sie mit CI nur Geräusche,
Stimmen wahrnehmen können und sie aber nicht verstehen. Ist klar, oder?

Meine ehemalige Klassenkameradin, die schwerhörig war, lässt sich nach der völligen Er-
taubung bilateral implantiert und ist damit sehr glücklich. Genau aus diesem Grund kann CI
eine gute Sache sein.



Neuling



offline
Hallo,

hier in diesem Thread wurden sämtliche Ärzte dargestellt, als wollten die mit CI-OPs nur Geld verdienen. Das ist genau so falsch.

Karin ist ein Fall für sich. Während einige CI - Träger die negativen Seiten eines CIs nicht sehen, sieht Karin nicht die Positiven. Beides ist nicht richtig...

Grüße,
ein CIträger



Spitzenmitglied



offline
Ach- CI Träger, wenn sich Erwachsene für CI entscheiden und glücklich sind, dann freue ich mich mit Ihnen. Ich sehe sehr wohl, wie das CI Spätertaubten helfen kann! Da kann es tatsächlich gut sein.
Kinder und Zwang, Werbung - als ob es Leben rettet und Lügen - das ist es was ich hasse!
Karin



Neuling



offline
Das ist sie auch...... [lach]



Spitzenmitglied



offline
Was mir immer wieder auffällt ist:
Irgendeine Pappnase von Arzt oder eine Maketingleiterin einer CI Firma´oder ein Pädagoge oder oder macht irgendeinen Mist - und am Ende geht die Diskussion nur noch um mich....

Das ist die beste Strategie um vom Thema abzulenken!
Karin



Spitzenmitglied



offline
@bengie:

Ja, auf der Liste stand ausdrücklich drauf, daß sämtliche dieser Vorträge mit Gebärdensprachdolmetscher/in stattfinden.



Neuling



offline
@ Rainbow,

Du schreibst gut und schlecht, Mist ist, zu sagen " unzumutbarer Notbehelf " , das ist so nicht ausgesprochen worden.

@ Citraeer,

Für mich schreibsts Du sehr gute Argumente.

@ K.K.

Die fühlt sich immer angesprochen, obwohl "das ist sie auch" gar nicht für sie war. [lach]



Spitzenmitglied



offline
bengie hat geschrieben:


Die Hörgeräten würde den Leuten mit CI völlig ausreichen, wenn sie mit CI nur Geräusche,
Stimmen wahrnehmen können und sie aber nicht verstehen. Ist klar, oder?




@bengie,

Du bist vom CI in keiner Weise direkt betroffen, selbst wenn du Mitschüler mit CI hattest.

Du kannst über diese Erfahrungen auch schreiben, was du wirklich tun solltest.

Wenn du dich aber aufgefordert fühlst, zu diesem Thema Vorschriften zu erstellen, kann das problematisch werden.

Zum besseren Verständnis habe deine Aussage etwas verändert, damit du direkt betroffen bist:


Die Realschule würde den GL-Leuten völlig ausreichen, denn bis zum Abitur werden sie nur Dinge
lernen bzw. wahrnehmen, die sie dann doch nicht verstehen. Ist klar, oder?




Was würdest du von einer solchen Meinung halten?


Pyros



Zuletzt geändert von Pyros am 17.01.2006, 22:30:22, insgesamt 1-mal geändert.

Neuling



offline
Hallo,

Eltern sind die Erziehungsberechtigen für ihre Kinder. Daher entscheiden diese, was für ihre Kinder wohl gut ist und was nicht. Für viele Kinder ist das CI ein Segen, sie wollen es nicht mehr missen und kommen oft in beiden Welten -- GL-Welt mit der DGS und Hörenden Welt mit der Lautsprache -- sehr gut klar. Sie können mit CI telefonieren und ihre Hände nutzen zum Gebärden. Mit Hörgeräten konnten sie gar nichts hören, nur Geräusche, mit denen sie nichts anfangen konnten.

Dann gibt es die Kinder, die mit Hörgeräten nichts als Geräusche gehört haben und mit CI auch nicht mehr hören. Dann sollte man sich fragen, warum es so gekommen ist.. und oftmals stellt sich heraus, dass die Ärzte den Eltern abgeraten haben von der OP und die Eltern diese dennoch haben wollten, dann gibt es Kinder, die nicht gefördert wurden und es gibt Kinder, die schlichtweg aus unerklärlichen Gründen nicht mit dem CI klarkommen.

Ebenso gibt es Kinder, die in einer Familie leben, wo alle sich per Lautsprache unterhalten und sie nur "dumm daneben" sitzen, da sie nichts mitbekommen. Hörgeräte helfen ihnen gar nicht, da sie auch damit nichts hören.

Sorry, aber wenn ich hier den Beitrag von der GL-Lehrerin lese... wenn ich so ein schlechtes Deutsch hören würde, dann würde ich auch lieber mein CI ablegen.
In kenne einen CI-Träger, der mit dem CI alles versteht. Und? Die Lehrer glauben ihm nicht, er muss den Sprecher stets ansehen. Wenn er mal auf Rufen nicht reagiert, heisst es gleich, er hört schlecht etc. Kein Wunder, dass es dann Kinder gibt, die das CI in der Schule nicht tragen wollen!

Zum Thema Ärzte: die Ärzte verdienen Geld, dass sie Menschen helfen, auch durch OPs etc. Ich sehe das CI schon für sehr viele als Hilfe an (laut Umfrage bereuen 95 % der CI Träger nicht, dass sie ein CI haben, sondern sind mit dem zufrieden) und daher verdienen auch Ärzte an CI-OPs Geld. Nur: wenn alle tauben Kinder im ersten Lebensjahr ein CI bekommen würden, so gäbe es zwar immer noch GL, aber nicht mehr so viele und Karin würde arbeitslos werden. Auch das Argument, dass sie so viel Zeit für GL verbringt ist für mich keine Begründung. Es gibt auch sehr viele CI-Operateure, die sich ehrenamtlich in Schwerhörigenvereinen etc engagieren... und dennoch werden die hier generell schlecht gemacht. Warum das? Warum darf Karin Geld fürs Dolmetschen verdienen, aber Ärzte bei CI-OPs nicht?

Zu dem Mädchen bei "Herz für Kinder". Natürlich hatte dieses Mädchen Angst. Jedes Kind hat Angst vor einer Operation, vor einem Krankenhausaufenthalt. Jedes Kind hat etwas Lampenfieber, wenn es vor so vielen Zuschauern in dem Alter sitzt und gefilmt wird, erst Recht, wenn es -- aufgrund der unterschiedlichen Sprache und ungewohnten Klänge durch das CI -- nicht versteht, was gerade passiert. Aber darein zu interpretieren, dass das Kind kein CI haben möchte... es hat ja auch den SP getragen und sich nicht den runtergerissen oder so. Daraus kann man auch sagen, dass es hören will, das CI auf alle Fälle richtig war.
Ich denke, man kann beides nicht sagen, sondern muss sehen, was die Zeit bringt, bevor man darüber urteilt.

Grüße,
ein CIträger



Neuling



offline
CI-Träger, hast Du Kontakt zu anderen Hörgeschädigten? Warst Du in Hörgeschädigtenschulen? Wenn ja, weißt Du sicher, dass nicht nur völlig gehörlose Kinder von Gebärden profitieren. Es bringt der gesamten Klasse sehr viel, wenn alle alles im Unterricht verstehen - und das hat nicht ausschließlich was mit CI oder Hörgerät zu tun - und verspricht meiner Erfahrung nach sehr viel schnellere Lernerfolge.

In dem Punkt kann ich nur von mir sprechen, ich selbst bin mittelgradig schwerhörig und war die ersten 14 Lebensjahre ausschließlich unter Hörenden. Trotzdem profitiere auch ich von Gebärden, es vereinfacht die Kommunikation, selbst für mich, obwohl ich es auch nicht wirklich kann und mittlerweile meine Hörkurve auf einem Ohr dank Hörhilfe "im Normalhörenden Bereich" liegt...

Gebärden werden auch von CI-Kindern, aber erst recht von hochgradig hörgeschädigten Kindern (die z.B. kein CI bekommen, weil sie dafür noch zu gut hören) benutzt und ermöglichen eine vereinfachte Informationsaufnahme. Es geht doch auch nicht nur darum die Lautsprache zu erwerben. Als Kind hat man noch ganz andere Sachen zu lernen und zu verstehen...

Kinder, die von Gebärden profitieren werden sicher nicht aussterben.


- - Viele Grüße - -
****TROOPY****



Spitzenmitglied



offline
Pyros, naja.. Die Gehörlose können von dem Abitur, den er "geschenkt"
bekommt, viel profitieren, denn sie haben damit bei der Jobsuche leichter.
Was haben Gehörlose davon, wenn das CI ihnen nichts weiterbringt? Ent-
täuschungen pur, vorallem bei Eltern.

Ich würde so einen Vergleich machen:

Wenn Gehörlose mit dem Realschulabschluss genauso viel erreichen
können, wie mit dem Abitur. Dann hätte das Abitur nicht die Not-
wendigkeit.

Und wenn Gehörlose mit Hörgeräten genauso viel hören können,
wie mit dem CI. Dann hätte das CI nicht die Notwendigkeit.

...

citraeger, ich hoffe, daß dir auch klar ist, daß die Gebärdensprache für
viele Hörgeschädigte ein Segen (Dieses Wort benutze ich ungern =) ist.
Es schadet keinen, wenn sie Gebärdensprache erlernen. Dagegen kann
das CI viel Schaden (nicht operativ, nicht körperlich) anrichten.

Mir ist diese Umfrage nicht bekannt. Daher können wir davon ausgehen,
daß die missgelungene CI-Patienten nicht an dieser Umfrage teilnahmen.



Neuling



offline
Huhu,

nein, ich habe nix gegen Gebärden, im Gegenteil.
Gebärden sollen nicht aussterben, dafür sind sie viel zu schön... finde ich. Nur daran Geld zu verdienen, das ist eine andere Geschichte. Habe ich an sich auch nichts gegen, wenn auf der anderen Seite nicht die Ärzte schlecht gemacht werden, weil sie mit ihrem Job Geld verdienen.

Ich will nur nicht, dass das CI schlecht gemacht wird oder gesagt wird, dass die Ärzte grausame Menschen sind, die nur Geld verdienen wollen.

Ich profitiere auch von Gebärden, dennoch höre ich mit CI sehr gut und möchte niemals auf das CI verzichten.

Grüße...



Neuling



offline
Hallo citraeger,

Toll, was Du hier schreibst, immer weiter so. [lach]

Wenn ich kann werde ich Dich unterstützen..
Aber woher hast Du die Zahl, das es 95 % zufriedene CI Träger gibt.

Ich gehöre allerdings dazu...... [lach]



Neuling



offline
Hallo bengie,

woher willst du wissen, ob CI Träger mehr, weniger oder genau so viel hören wir mit Hörgerät? Du trägst kein CI. Ich kann ohne Hörgerät nicht telefonieren, verstehe nix. Mit CI allerdings schon.
Sehr viele CI Träger hören mit CI wesentlich mehr / besser als mit Hörgerät, auch wenn sie nicht alles verstehen.

Wenn du so argumentieren willst: warum tragen dann GL überhaupt Hörgeräte? Bringt doch eh nichts...



Spitzenmitglied



offline
citraeger hat geschrieben:
Sehr viele CI Träger hören mit CI wesentlich mehr / besser als mit Hörgerät, auch wenn sie nicht alles verstehen.


Woher willst du das wissen, dass es so ist? Bild

Bin schwerhörig, trage ein Hörgerät auf dem
rechten Ohr und höre sicherlich besser als
du. Wetten? [tongue]

Richtig, bin der Meinung auch, dass man die Ärzte
nicht als "schlechte" Menschen darstellen soll, nur
weil man glaubt, dass sie wegen des CI verdienen
wollen. Ärzte sind da, um Menschen zu helfen bzw.
zu heilen. [roll]

Aber trotzdem bin ich gegen das CI, wenn man
bedenkt, dass man durch dieses Ding Hirnhaut-
entzündung bekommen und daran sterben kann.

Wenn ich taub werden sollte, würde ich taub bleiben
wollen, weil die Gebärdensprache auch eine schöne
und unkomplizierte Sprache ist. [stolz]



Spitzenmitglied



offline
citraeger, und bist du dann eben auch die Meinung, daß es nicht in Ordnung
ist, daß die Ärzte nicht allzu positiv über die Gehörlosigkeit und die Gebärden-
sprache in der Öffentlichkeit, wo die Hälfte unseres Landes zuschaut, erzählt
haben.

Und ich kenne hier in Essen vielen CI-Träger und CI-Trägerinnen, die ihren
Handys nur zum simsen benutzen. Und manche haben sogar Schwierigkeiten,
mit Hörenden zu kommunizieren. Wofür diese Invesition von Krankenkassen?
Und die Zeit, die die Hörgeschädigte, die nicht viel vom CI profitieren können,
investieren haben, könnten sie sinnvoller verwenden - z.B. Erweiterung des
Wissens.

Ich trage gar keine Hörgeräte. Wenn Gehörlose sie doch benutzen wollen,
tun sie aus Gewöhnheit. Wenn Erzieherinnen und Lehrerinnen mich damals
gezwungen hätten, die Dinge zu tragen, würde ich heute noch damit aus
Gewöhnheit herumlatschen =)



Neuling



offline
hallo citraeger,

ich könnte mal deine mail-addi brauchen, wie kann ich die den kriegen???

:( INOX::::: [razz]



Neuling



offline
Hallo,

wenn du, Zizou, ohne Hörgeräte auch so schlecht hörst wie ich und mit besser, dann fresse ich nen Besen ;)

Mal im Ernst: wer zu gut noch hört, der ist kein CI Kandidat und hat damit auch mit Hörgeräten wesentlich weniger Sprachverstehen als wahrscheinlich du.
Ich will hier keine Wettkampf machen, aber ich glaube, den Hörtest mit dir würde ich standhalten... dann schreib mal die Werte, wie du hörst. 65 dB Einsilberverstehen ist bei mir bei 90 %, Zahlen auch, Sätze schnell gesprochen bei 98 %, mit Rauschen bei 80 %. Das nur mit einem Ohr. So... und? Ja, es ist fast an dem normalen dran und das, obwohl ich mit Hörgeräten noch nicht mal höre, wenn ein Düsenjäger neben mir startet, denn da ist nix.
Man muss sehen, wie die CI-Träger vorher gehört haben und nicht, wie andere Schwerhörige hören. Ich höre ohne CI und mit Hörgeräten nix.. kann noch nicht mal sagen, ob das Hörgerät an ist. (das auch schon vor der OP übrigens, d.h. durch die OP ist nichts kaputt gegangen, was eh nicht schon kaputt war). Mit CI kann ich telefonieren...
Mein Handy nutze ich auch primär zum SMS schreiben, das sagt doch nichts aus, ob man mit CI telefonieren kann oder nicht.
Zudem darf man nicht von dem ausgehen, was einige erreichen können, sondern muss sehen, wie es vor dem CI war (mit Hörgerät) und wie es nach der CI-OP ist. Im Vergleich zu dem, was VOR dem CI waren, sind die Hörwerte bei vielen CI-Patienten besser mit CI (es gibt ganze Statistiken darüber... daher kann ich das so sagen).

Bengie.. ich verstehe deinen ersten Satz nicht. Dann bist du eben DER Meinung (meinst du das?), dass Ärzte nicth positiv über GL und Gebärdensprache erzählt haben. Erstens: es war ein Arzt, nicht sämtliche Ärzte. Zweitens gibt es für mich an der Gehörlosigkeit nichts tolles. Gebärdensprache allerdings finde ich schön, interessant und sie hat auch für mich persönlich einen Nutzen, wenn es zB laut in der Umgebung ist, verstehe ich dann besser. Ja, das CI ist kein Wunderding, es hat Grenzen.. aber die haben normale Ohren nun auch mal.

Wenn du gegen das CI bist... ok, dann ist es deine Meinung. Dennoch ist dadurch das CI nicht schlecht, sondern für viele eine Hilfe.

Du solltest nicht pauschal urteilen. Hier gibt es ein Thread, indem die hier Mitschreibenden gepostet haben, ob sie Hörgeräte tragen oder nicht. Die Antworten sind sehr interessant, viele GL wollen gar nicht auf die Hörgeräte verzichten.. d.h. "Gewohnheit" an sich passt nicht.

Du bist in Essen auf der Schule in dem erzieherischen Zweig. Dennoch interpretierst du munter etwas in den Ausdruck des Mädchens bei "ein Herz für Kinder" rein, ohne zu überlegen, ob deine Wahrheit denn die Richtige ist. Wie gesagt... es gibt da verschiedene Interpretationen und wahrscheinlich trifft keine die ganze Wahrheit.

Grüße



Spitzenmitglied



offline
Die Bild "Ein Herz für Kinder e.V." hat mir letzte Woche geantwortet! Ich habe den Brief an den DGB weitergeleitet.

Es gibt noch keinen Arzt, der das kleine Mädchen in Rumänien weiter behandeln kann, sie haben auch noch niemanden, der mit ihr Einstellungen dort machen kann. Sie suchen noch!!

Es war und es ist noch nicht klar, wie es mit dem Mädchen dort weitergehen wird....

Erst mal operieren, dann sucht man einen Arzt, der auf die Kleine unter Anleitung aus Deutschland aufpasst.....??

Natürlich hat mir "Bild..." auch geschrieben, dass sie mit der Familie in Kontakt bleiben und das Mädchen nicht aus den Augen verlieren wollen. Sie bleiben mit dem Onkel der Kleinen in Kontakt.

Wenn Ingrid eine Reimplantation benötigt (wenn die Eltern es dann noch mal wollen) dann übernimmt das auch die Aktion "Ein Herz für Kinder"! Die Batterien werden von einer Firma gesponsort.

Sie entschuldigen sich für die Wortwahl (in der Sendung)- sie wollten Gehörlose nicht diskrimminieren.

Sie schreiben wörtlich: "Es ist uns wirklich daran gelegen, einem Kind ein sorgenfreies, leichtes oder auch besseres Leben ermöglichen...."

Viele Grüße
Karin



Zuletzt geändert von Karin am 18.01.2006, 01:05:20, insgesamt 1-mal geändert.

Neuling



offline
@inox: schau mal in PM nach.. habe sie dir da geschickt.

@Karin: Du stellst das mit einem gewissen Unterton hier herein, so als würdest du es nicht glauben. Ich glaube das allerdings schon, allerdings bin ich schockiert, dass Bild nicht informiert wurde, wie das denn in Zukunft läuft bzw das die Ärzte ohne diese Absicherung implantiert haben. Das spricht allerdings höchstens gegen die MHH, nicht generell gegen alle CI-Kliniken oder gegen alle Ärzte, die operieren.

Grüße...



Spitzenmitglied



offline
CI-Träger, es hat keiner behauptet, dass alle Kliniken gleich sind und es hat auch keiner gesagt, dass alle Ärzte gleich sind.

Ich höre beim Schreiben keinen Unterton - du etwa? Dann sollte ich mir doch noch ein CI einsetzen lassen - vielleicht höre ich die Untertöne dann auch ;-)
Karin



Spitzenmitglied



offline
Aloha Karin,

so eine Frechheit von MHH ... das ist ja unglaublich! Und die CI-Ärzte dort
latschen noch mit der Maske der Barmherzigkeit und missionarischem Eifer
herum...


--
Wir sind die Mundfaulen. Na und? :D



Zuletzt geändert von Lukbo am 17.01.2006, 23:57:07, insgesamt 1-mal geändert.

Neuling



offline
Karin.. bestimmt nicht, denn man kann ja nach dir nichts mit CI an Sprache verstehen.. wie soll man dann so leise Töne hören können...



Spitzenmitglied



offline
@CI-Träger

Ohne mein Hörgerät höre ich auch, aber nicht
mehr so laut und deutlich wie ich mit dem Gerät
hören und verstehen kann. [smile]
Ich kann ohne das Gerät das Telefon, Handy
und den "normalen" Wecker hören.
Mit dem Hörgerät höre ich einfach alles, sogar
wenn ein Nachbar auf den Summer drückt.

Den Hörtest muß ich mal wieder machen lassen,
werd dann hier meine Hörwerte aufschreiben.

Aber man darf eins nicht vergessen, dass man
beim Hörtest mit dem Kopfhörer nicht gezielten
guten Hörwert bekommen kann, weil bei mir
z.B. auf dem linken Ohr Hörreste vorhanden
sind und wenn ich was auf dem linken Ohr
hören sollte (ob mit oder ohne Rauschen),
muß ich auf den Knopf drücken, und ich hörte
ständig was...aber auf dem rechten Ohr!
Na sowas... [nerv]

Wie ich hier lese, warst du vorher hörend, ist
das korrekt? Wenn ja, ist mir auch soweit klar,
das du wohlmöglich besseres Sprachverstehen
hast als ich. [roll]

Wenn man mir angenommen jetzt das CI
einpflanzen würde, würde mir der Schädel
platzen, garantiert! :D

Am besten sollten wir uns getrennt zwischen
einer Wand setzen und machen mal den
Hörwettkampf. [tongue]



Neuling



offline
Hi CITraeger,

ich werde Dir morgen antworten, und Du wirst mich auch kennen, wei lich kein Freund der Anonymen bin.

inox... [lach]



Spitzenmitglied



offline
citraeger, nein, ich schrieb nach deiner Aussage, da� du nicht willst, da� CI schlecht
gemacht wird, ob du auch die Meinung bist, da� es nicht in Ordnung ist, wenn �rzte im
TV �ber die Geh�rlosigkeit und die Geb�rdensprache schlechtreden.

Da� du an der Geh�rlosigkeit nichts tolles findest, ist auch nur eine pers�nliche Wertung
von dir.

Und meinst du, da� andere Leuten, die mit dem CI zu tun haben, nicht die Meinung des
Professors Lenarz sind. W�rden sie wirklich anders machen?

...

Zizou#74#, bei deinem Hör-Wettbewerb werde ich locker gewinnen, denn ich höre am
schlechtesten =)



Zuletzt geändert von bengie am 18.01.2006, 00:58:53, insgesamt 1-mal geändert.

Spitzenmitglied



offline
Ich habe da einen ganz interessanten Link zu einem Artikel zugesandt bekommen.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,395279,00.html

Viele Grüße
Karin



Spitzenmitglied
Benutzeravatar
offline
Ich hatte mich sehr ferngehalten und nochmal von Seite 1 bis Seite 2 Durchgelesen.
Für mich entsteht etwas 2 Welten von Bengie!!!!!
Seite 1 schrieb er GL sollen nicht Hörend! auf Seite 2 sieht so aus er gibt es zu !
Dadurch mit vielen Uhser verschiedene Methode!

Mir ist Bewüsst das die Ärzte Schweigenpflichten haben und somit fast oder gar keine Negative erzählen können bzw erlauben.Es gibt zwar Dunkelziffern das die nach der OP den Hörnerv nicht mehr wahrnimmt.Und nach der OP nicht mehr zurück Operieren können!

Ich kenne einen der nach der OP sich freute und danach nicht mehr.
Warum!
Sie kann zwar durch CI hören aber verstehen fast gar nicht mehr nur noch Bahnhof.
Ja und was sind das für 2 Welten CI oder Hörgeräten.
Ich selbst würde für mich sagen !!!
Lieber trage ich Hörgeräten als nur um mich Versuchkannichen zu Opfern.
Zum Glück kann ich wie die anderen auch Telefonieren und gut Verständigen.

In diesem Sinne bess dehmnäx



Spitzenmitglied



offline
Pingu, wo habe ich gesagt? [sconf] Wie wäre es mit Zitaten?



Spitzenmitglied



offline
inox:
Nein, wörtlich ist das nicht so gesagt worden. Aber wenn ich das so lese "dann kann sie sich bald auch ohne Gebärdensprache verständigen", dann verstehe ich das eben so, daß die Gebärdensprache nur ein "unzumutbarer Notbehelf" ist. Was wäre denn ansonsten so schlimm daran, wenn Ingrid sich mit Gebärdensprache verständigt ?



Neuling



offline
Hallo,

nein, ich war nie hörend, wohl aber schwerhörig. Wenn man mit Hörgerät noch Sprache verstehen kann, bekommt man kein CI.
Versteht doch: wenn es mit Hörgerät geht, dann ist mein kein CI -Kandidat.
Es bekommen nur diejenigen ein CI, die auch mit Hörgerät wenig bis nichts verstehen... und durch das CI kann es vom Verstehen her nicht schlimmer kommen, denn wo vorher nichts war, kann zwar nachher was sein, muss aber nicht. Auch das sagen die Ärzte klar.
Bei mir hat zB der Arzt gesagt, dass ich 2 Jahre wahrscheinlich nur Geräusche hören würde, bevor ich etwas verstehe.
Das ich nach 2 Monaten schon mehr als 60 % verstanden habe, hat alle überrascht.

Es wird keiner zum CI gezwungen, jeder muss für sich selbst entscheiden bzw. die Eltern.

Ich bin nicht in der MHH gewesen, aber habe von der MHH viel gehört, auch nicht nur gutes. Das kann ich von "meiner" Klinik nicht berichten. Dort lässt man sich viel Zeit und sagt die Wahrheit, auch wie gross welches Risiko ist.
Wenn etwas bei einer OP passiert (was sein kann), dann hat man halt Pech... aber das gilt auch für jede OP. Meine Oma zB hatte grauen Star und ist operiert worden. Bei einem von 1000 passiert etwas nach Statistik (war damals so zumindest) und meine Oma hat es erwischt, sie ist seit dem blind auf dem Auge.

Wenn ein Arzt die Gebärdensprache schlecht macht, dann finde ich das auch nicht ok. Aber so sind nicht alle Ärzte. Nur weil MHH die größte Klinik in Europa ist, heißt es für mich noch lange nicht, dass sie die beste sind. Daher sollte man sich auch verschiedene ansehen und nur dann da eine OP machen, wo man sich gut aufgehoben fühlt.

Zu Ingrid: wer weiss, ob es da, wo sie wohnt die Möglichkeit für Gebärdensprache gibt. Ich meine: so kann sie zumindest etwas hören, ohne CI nicht. Vielleicht will sie hören und es klappt, vielleicht auch nicht. Wer weiss das schon... ich zumindest weiss es nicht. Natürlich bin ich gespannt, was passiert.

Ja, für mich ist Gehörlosigkeit etwas grausames. Das gebe ich zu.. ich werde nie schreiben, dass es für jeden gilt.. allerdings frage ich: kennst du die andere Seite?? Ich habe sie -- zwar nur mit Hörgeräten -- kennengelernt und möchte vieles nicht vermissen: Musik, der Klang einer Stimme (kann man viele Gefühle zB drin hören), etc. Natürlich klingt nicht alles toll... aber ich möchte es dennoch nicht missen. ICH... ich rede von mir und von keinem anderen. Wenn jemand anderer Meinung ist, ok, ich akzeptiere diese... solange es keine Pauschalurteile sind oder ähnliches.

Grüße



Zuletzt geändert von citraeger am 18.01.2006, 10:04:00, insgesamt 1-mal geändert.

Neuling



offline
Guten Morgen...

Eine Frage...

Wer übernimmt den Kosten der Explatation wenn es nach der OP missgelungen ist??



Neuling



offline
Hallo,

was heisst für dich nicht-gelungen?
Zudem braucht das ganze Zeit: es ist nicht: CI drin, SP dran und man versteht alles... sondern das kann längere Zeit dauern, bis zu Jahren.

Ansonsten: Explantationen bezahlt auch die Krankenkasse (zumindest nach meiner Info).



Neuling



offline
Karin hat geschrieben:
Wenn Ingrid eine Reimplantation benötigt (wenn die Eltern es dann noch mal wollen) dann übernimmt das auch die Aktion "Ein Herz für Kinder"! Die Batterien werden von einer Firma gesponsort.


- - Viele Grüße - -
****TROOPY****



Spitzenmitglied



offline
Hallo Simmor, so viel ich weiß, man darf mich aber korrigieren, wird eine Explantation nur aus medizinischen Gründen von der Krankenkasse finanziert.
Ich kann mich aber noch mal schlau machen, vielleicht hat sich etwas geändert mit den Jahren. Das bedeutet, wenn du eine Entzündung des Knochenbettes hast oder Schmerzen durch das CI oder eine Hirnhautentzündung, dann wird das CI entfernt und die Krankenkasse bezahlt.

Sonst nicht!

CITräer, gezwungen wird keiner... nein - aber schon oft sehr unter Druck gesetzt. Und dieser Druck wird durch solche Fersehsendungen noch erhöht. Was ich noch mal zu bedenken geben möchte ist: die Eltern entscheiden - völlig klar - die Entscheidung hat einen großen Einfluss auf die Lebenswelt des Kindes, es ist eine Entscheidung, die das ganze Leben beeinflusst. Deren sind sich die Eltern und das ist völlig verständlich, nicht bewußt, sie können es gar nicht wissen und daraus sollte sich auch kein Vorwurf ergeben. Denn sie hören und sie haben auch meist nur die Infos aus einer Richtung- z.B. wenn sie kein Internet haben.

Pnigu - Schweigepflicht der Ärzte hat nichts damit zu tun, dass Statistiken geführt werden und ehrlich und offen Fehler aufgezeichnet werden müssen! Statistiken sind immer anonym! (also ohne Namensangabe!)

Ja, und Bengie hat Recht, es geht hier nicht um das Hören an sich, auch nicht um das CI ansich! Es geht darum, dass mit fiesen Mittel die Kultur und DGS schlecht gemacht wird, in der Öffentlichkeit und im Sprechzimmer mancher Ärzte!
Warum wird das immer und immer wieder gemacht? Das frage ich dich CITräger - Warum?


Gruß Karin



Neuling



offline
Warum werden immer die Ärzte schlecht gemacht? Ich habe es noch nicht erlebt, dass Ärzte die DGS wirklich schlecht machen oder gar verbieten.. eher die Lehrer von GL-Schulen. Viele Ärzte wissen zB gar nicht, was ein CI ist, wie sollen sie dann die Eltern zu so einer OP zwingen. Wenn dann höchstens die Kliniken, zu denen sich die Eltern freiwillig zur VU melden. Allerdings habe ich das bisher auch noch nicht erlebt... kenne aber nur eine Klinik und kann nicht beurteilen, wie es in anderen Kliniken ist.
Warum lassen viele Eltern ihre Kinder implantieren, obwohl die Ärzte sagen, dass der Erfolg schlecht ist (weil zB zu wenig Förderungsmöglichkeiten, zu schlechte Werte bei der VU, zu hohes Alter des Kindes)?

Zum Thema Eltern: ich finde es lustig, was du schreibst, weil du selbst keine Kinder hast. Eltern machen sich über alles mögliche Gedanken und leben nicht nur, sondern überlegen ernsthaft, was für ein Kind gut ist.. sei es, wenn es um den Kindergarten geht (welchen Kindergarten), sei es um die Schule (welche Schule ist besser), etc.

Inzwischen gibt viele Internetcafes, viele Informationsstellen etc. Du kannst nicht sagen, dass die Eltern alleine gelassen werden. Wer Hilfe sucht, der findet meistens auch Hilfe. Allerdings selten bei Gehörlosen, denn viele GL reden ja nur dann mit Hörenden, wenn diese gebärden können.

Warum werden falsche Informationen gestreut? Entweder zu gute oder zu schlechte? Deine Internetseite ist zB total falsch... es gibt viele Kinder, die mit CI Sprache verstehen, telefonieren können etc. Warum machst du die Technik so runter, "hetzt" viele gegen das CI auf, statt sachlich zu informieren? Warum sagen viele CI Träger, dass das CI ein Wunder ist, ohne auch an die Personen zu denken, die mit dem CI nicht so gute Hörerfolge haben?

Es gibt beides: Sonne und Schatten.. warum gibt es nur wenige, die das sehen? Warum müssen viele GL sagen, dass das CI nur Schattenseiten hat, was falsch ist!



Spitzenmitglied



offline
CITräger , du beantwortest niemals Fragen, sondern stellst immer nur Gegenfragen!
Zum Thema ich hätte keine Kinder- nicht nur das stimmt nicht über mich. Du schreibst viel immer wieder über mich und weißt null komma null von mir. Was willst du eigentlich erreichen?
http://www.tiemohollmann.de/Kinder/index.htm
Dort kannst du meine Kinder und die Kinder meines Lebensgefährten sehen!

Du kennst eine Klinik, prima! und wie viele Ärzte hast du bei der Beratung der Kinder erlebt??? Bist du dabei?

Den Arzt möchte ich erleben, der sagt, (wenn die Voraussetzungen beim Kind okay sind), dass der Erfolg schlecht ist... Lach. Es wird immer gesagt, ihr Kind wird in jedem Fall profitieren. Da sah man ja im Falle Ingrid. 6 jahre alt - da sollte man die Finger von lassen, wenn das Kind noch nichts vorher gehört hat. Es wird vielleicht nicht sprechen lernen, aber von den Geräuschen profitieren....wird gesagt.
Karin




 CI-Mädchen bei "Ein Herz für Kinder"





Suche nach:
Gehe zu:  
cron




Kontakt: info(at)gl-cafe.de

Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de