Hartmut schrieb:
Zitat:
snowcat alias limette usw.
OMG, was du da schreibst. Du bist soooooo kurzsichtig und goennst nicht den Martin seine Arbeit fuer uns. Du beneidest ihn, dass er Dolmetschdienst bekommt und du als Arbeitsnehmer nicht. So eine toerichte Neider bist du! Und ganz unlogisch bist du dazu
Ich bin zwar nicht snowcat, limette und usw. schon überhaupt nicht, aber nachdem Du meinen Namen auch erwähnt hast, möchte ich doch Stellung beziehen.
Ich denke, jeder gönnt Martin Zierold seine Arbeit. Das ist nicht der Punkt.
Soll er als Politiker arbeiten, soll er Leistung erbringen, soll er das Geld, das in ihn hineingesteckt wird (Dolmetscher, Kommunikationsassistent) wert sein.
Die Frage ist, ob er es wert ist.
Welche Leistung hat er bisher erbracht - für den Bezirk Berlin-Mitte, für uns Gl?
Nur zu sagen, er ist der erste gl Politiker - ein Meilenstein der Inklusion sozusagen - das ist kurzsichtig. Hörende würden größtenteils sagen "Na und? Und was macht er denn?", wir Gl sollten sagen " Gut. Es ist schön, dass auch Gl eine Rolle spielen. Was macht er denn?"
Da spielt nicht Neid mit. Ich denke, jeder hier im Forum und ausserhalb hat auf seine Art schon was geleistet....und seien wir doch mal ehrlich. Politiker zu beneiden ist nicht gerade besonders schlau.
Ich bin z. B. selbständig, bin auch öfter wegen meiner Arbeit in der Zeitung zu finden....und habe ca. 60% davon ohne Dolmetscher, bzw. 100% davon ohne Kommunikationsassistent geschafft. Freilich wäre es mit 100% Einsatz von beidem schöner und leichter gewesen. Aber genau das hat mich neben meiner Arbeit, die Annerkennung findet, weil sie gut ist und nicht weil ich gl bin zu dem gemacht, was ich bin, nämlich zu einem starken und erfolgreichen Menschen.
Zitat:
Du nennst 50 Tausend Euro zu teuer, nur weil du keinen fuer deinen Arbeitsplatz bekommst. Wenn es keinen Dolmetschermangel in Muenchen gaebe, wuerdest du nicht darueber schimpfen.
In der Metropolregion Nürnberg (ich habe dieses Wort nicht erfunden!) laufen mir die Dolmetscher auch nicht gerade hinterher und betteln für mich arbeiten zu dürfen.
Dolmetschermangel ist ein allgemeines Problem und nicht nur auf eine Region beschränkt. Natürlich gibt es von Bundesland zu Bundesland Unterschiede, aber Fakt ist, es gibt überall zu wenig Dolmetscher.
Ja, 50000 € sind in der Politik (oder für Politiker

) ein geradezu lächerlicher Betrag. Stimmt.
Da kommen tausendfach höhere Beträge ins Spiel und immer noch weint kein Politiker darum (Wie gut oder schlecht das ist, will hier mal aussen vor lassen.)
Aber arbeite mal und verdiene 50000€. So leicht ist das nicht. Es ist viel Geld!
Und hier komme ich wieder zu der Leistung von Martin Zierold. Was hat er gemacht, dass er dieses Geld wert ist? Welches Potential steckt in ihm, dass er dieses Geld wert sein wird?
Zitat:
...Warum schimpfst du nicht ueber die Dolmetschausgaben im EU Parlament fuer Adam Kosa, Helen Jarmer im oesterreichischen Parlament, und einige anderen Parlamentarier in Ungarn, Griechenland, Nepal, Uganda, Island und Suedafrika? Die 50,000 Euros fuer Martin in Berlin ist aeusserst bescheiden. Und du (auch Petra Susanne) bremst diesen Fortschritt zur politischen Inklusion
Was gehen uns die Dolmetscherkosten für Südafrika, Nepal, Island oder Uganda an?
Sie werden weder von uns noch von der EU getragen.
Sind in den oben genannten Ländern gl Politiker im Parlament (bezweifle ich aber sehr sehr stark

), sind die jeweiligen Länder dafür verantwortlich.
Was die Dolmetscherkosten für in der Regel hörende EU-Politiker angeht, kann ich nur sagen, ja sie sind auch hoch. EU-Ausgaben sind allgemein ein Ärgernis, hier aber nicht das Thema.
Ich denke nicht, dass hier irgendjemand die politische Inklusion ausbremsen will.
Nur...ein gl Politiker im Parlament ist doch nun wirklich noch keine vollendete Inklusion. Das ist gerade mal der bescheidene Anfang vom Anfang. Nichts, worauf man sich jubelnd ausruhen oder sich selbstgefällig auf die Schulter klopfen sollte.
Ich hätte wirklich nichts dagegen, wenn mehr Gl in der Politik oder gehobenen öffentlichen Ämtern wären. Ich würde es sehr gut finden - wenn sie auch entsprechende Leistung bringen und sich nicht nur darauf ausruhen, dass sie gl sind und daher schon allein (in welchem Rahmen auch immer) Glanzlichter.
Zitat:
Der Dolmetschermangel kann nicht mit deinem Gemecker abgeholfen werden. Du musst kraeftig in Bayern taetig sein, dass das bayrische Land mehr Mittel fuer Dolmetscherausbildung ausgibt, wie es auch fuer die Lehrer und andere Berufe macht.
Abhilfe kann man nur schaffen, wenn Probleme öffentlich gemacht werden.
Und es müssen viele...nicht nur bayerische GL... meckern und maulen, damit das Problem "Dolmetschermangel/Dolmetscherausbildung" bundesweit thematisiert wird. Und erst wenn es genügend thematisiert wurde, dann wird vielleicht Abhilfe geschaffen.
Und das wird ein langer und harter Kampf. Ohne Meckern ein nahezu aussichtsloser über viele Jahre hinweg.