@clever Mio: Es ist gut, dass du es gefunden und hier eingetragen hast.
Soweit ich weiß, ist die Hörscreening zurzeit aktuell in ganz Deutschland.
Aufgrund der Überprüfung beiden Ohren bzw. das Gehör kann das Baby natürlich überprüft werden, was jeder weiß. Das Ziel ist natürlich, früh zu erkennen und zu behandeln. Die Eltern erfahren nach der Überprüfung , wenn ihr Baby eventuell gehörlos, schwerhörig oder ertaubt ist, ABER es ist die Entscheidung der Eltern, dass sie selber wissen sollten, was und wie sie mit ihrem Baby machen bzw. umgehen sollten! Keiner kann ihnen auf einem fixierten Punkt beraten oder beeinflussen! Egal wie die Eltern sich entscheiden, sollten die Fachberater und die Ärzte AKZEPTIEREN!!!
Als Fachberaterin und Ärztin an dieser Stelle würde ich sagen, es gibt viele Lösungsmöglichkeiten. Aber wenn die Eltern sich dagegen sind, dass das Baby "implantiert" sein sollte oder so ähnliches, dann würde ich beraten, dass sie ihr Baby aufwachsen lassen sollten und die Gebärdensprache mit ihm machen könnten und dann könnten sie ihr Kind zur Schule für Hörgeschädigte (Gehörlose und Schwerhörige) schicken, wo ihr Kind gut geschult werden kann!

Wenn die Eltern aber sich dafür entschieden für das CI hätten, würde ich sagen, sie müssten sehr gut überlegen, das Baby ist noch ein Lebewese der Natur und sie sollten es auch mal glücklich entwickeln lassen und später bei einem Zeitpunkt fragen können, ob ihr Kind das CI haben will oder nicht, so könnten die familiäre Konflikte vermieden werden.
Dass die Hörschäden zu Störung der Sprachentwicklung und Fehlentwicklung führen könnten, muss ich wirklich darüber lachen, wenn die Babys nicht überprüft wären!!!
Jeder weiß, dass die Babys aufgrund der Gesundheit überprüft werden sollten, weil viele Eltern sich sehr wünschen, ihr Baby soll gesund sein. Für mein Baby wünsche ich auch, dass mein Baby gesund sein sollte. Aber wenn das Baby aufgrund Hörgeschädigung entdeckt würde, müsste es auch nicht unbedingt zu negativen Folgen führen, sondern zu POSITIVEN Folgen führen!!!
Wozu gibt es heute Förderungsmöglichkeiten? Die Hörgeschädigte Kinder können zum Lesen, Gebärden und Lernen gefördert werden und warum werden sie NICHT GENUG gefördert werden? Zum Beispiel gibt es auch behinderte Kinder bzw. Erwachsenen, z.B. Körper - und Sehbehinderung, und warum können sie auch nicht ausreichend gefördert werden?
Nach meinem Motto ist klar: Niemand ist perfekt auf die Welt, wozu sind wir geboren in dieser Welt!
Es ist kein Wunder, dass die hörenden Leuten nicht wissen, dass es absolut um diskriminierende Handlungen geht und zwar für uns. Wenn wir umgekehrt genauso machen würden, werden sie selber merken und in uns hineinversetzen!
Am liebsten will ich diese Leute, die diesen Beitrag gemacht haben (was Clever Mio gefunden hat), etwas verpassen...genauso gilt es für HNO-Arzt Wolf-Dieter Baumgartner, ich will am liebsten mit ihnen darüber ansprechen und auch klarstellen, wass sie gemacht haben! Darüber ärgert es mich sehr...sie haben einfach keinen Respekt!!
Der Beitrag von ronald7: Dass die gehörlose Eltern wollen, dass ihr Kind hören sollten, sollten sie selber wissen, was für das Kind das Allerbeste ist. Niemand kann ihnen darüber vorwerfen! Wenn die gehörlose Eltern wollen, dass ihr Kind durch CI für sie machen könnten, finde ich etwas absurd. Es ist also irgendwie nicht gut für das Kind, weil sie dem Kind zuviel belasten könnten. Naja, man soll die Vorteile und Nachteile für das Kind abwiegen. Jeder hat eigenes Recht, darüber hinaus zu entscheiden!
@yakamoz: Naja, wie ich deine Beiträge gelesen habe, sind sie voller Ironie...Hm wann gibst du mal endlich deine ehrliche Meinung ab, ohne Ironie zu machen? Wenn du die Meinung wie meine hättest, würde ich dich gerne fragen, ob du später gerne für Gehörlosen dich engagieren würdest? Wenn ja, warum tust du nicht JETZT?

Aber falls du nicht die Meinung wärst, warum gibst du einfach hier deine ironische Posting und willst du einfach so oder jemanden, die sich darüber ärgern, provozieren oder was?

Ich sag dir was, das Leben ist hart und nicht einfach..grinse also nicht zu früh..
@ocram: Ja, das CI ist immer das umstrittenes Thema zwischen Hörenden, Schwerhörigen und Gehörlosen. Ich würde sagen, die Gehörlosen sollten lieber keine Vorwürfe machen, sondern die Ci - Träger fragen, warum sie sich so für CI entschieden haben und so gibt es verschiedene Ausgangspunkte (ursprüngliche Gründe). Danach sollten Gehörlose CI - Träger auch mal akzeptieren, wie sie sind, aber sie können sie auch nicht akzeptieren, NUR wenn die CI - Träger unmoralisch und intolerant gegenüber Babys und Gehörlosen sind! Es gilt auch für Schwerhörige! Dass jeder frei entscheiden ist, stimme zu. Aber mit dem Zitat "Im Jahre...." finde ich etwas überheblich, ehrlich gesagt, die GL - Kultur ist wirklich unsterblich und es wird nicht ein letzter Gehörlose geben, sondern es wird immer sowas geben!
Ich würde sehr gerne wissen, wie ich erreichen kann, um die dämliche hörende Leute, die einfach respektlos, gefühllos, intolerant und unmoralisch gegenüber Babys, Eltern und Hörgeschädigten sind..am liebsten will ich sie umhauen und ihr Wissen ändern...
Soso, es reicht für heute und ich muss selber etwas studieren...
Wenn ich frei hätte, würde ich so gerne alle Beiträge in Ruhe lesen und posten...eines Tages würde ich vielleicht ein Buch über Gehörlosen und Kultur schreiben...
