GL-C@FE.de

Virtuelles Kommunikationsforum für Gebärdensprachnutzer
Aktuelle Zeit: 25.11.2024, 06:06:25





 DGS- Negation und Lokalität


Neuling



offline
Hallo ihr,

die zwei werden DGS über "Negation" und "Lokalität" einen Referat machen.
Ich habe deshalb eine Frage, wo man diese beide Themen gute Informationen und auch die Bilder mit Körpersprachzeichen kriegen kann.

Bei Wikipedia gibt es beim Thema Negation, aber es wäre schön noch mehrere und auch verständliche Informationen.

Vorallem ist beim Thema "Lokalität" schwer, Information zu finden.

Danke, wenn ihr vielleicht Tipps geben könnt.

=) Lia



Neuling



offline
Hallo Julchen,

habe ein paar Fragen an dich. Was?

Sollst Du Dein Referat "nur" zwar in DGS halten, aber halt "nur" zu den Stichworten Negation und Lokaliät. ODER sollst Du Dein Referat halten über DGS-Negation und DGS-Lokalität?

Weisst Du, ich bin hörend und habe mehrere DGS-Kurse besucht. Dort, in den Kurse habe ich die Stichworte "DGS-Negation" und "DGS-Lokalität" kennengelernt. Die DGS-Dozenten kennen sich mit diesen Stichworten gut aus.
Solche DGS-Dozenten kannst Du persönlich um Hilfe bitten. Die findest Du an den (privaten) DGS-Schulen - in Deutschland gibt es inzwischen recht viele.
Oder: Frag doch mal Hartmut. Er arbeitet in Amerika als ASL-Dozent. Vielleicht mag er Dir bei Deinen Fragen weiterhelfen.

Vier Ideen-Tips habe ich noch für Dich:
1. Beim Wort "Lokalität" gibt es in der Schriftsprache zwei Bedeutungen. Die eine Bedeutung ist einfach Wort für "Ort" (da oder da oder da...). Die andere Bedeutung ist für "Restaurant / Kneipe / Gastwirtschaft.
2. DGS-Lokalität kannst Du vielleicht mit Schuhkartons als Mini-Theatersaal darstellen. Da hinein baust Du irgendeine Kulisse und kannst Entfernungen erklären und wie solche Entfernungen und Richtungsverben mit den "Lokalitäten" (Gebärden-orten) verbunden werden - und warum. Auch möglich ist ne andere grosse Kiste. Vielleicht nimmst Du eine ganz grosse Kiste für Dich zum Zeigen. Und viele kleinere Schuhkartons für die Leute in Deiner Klasse. Kleine Puppen und Kulissen-Deko kannst Du billig mit Salzteig herstellen.
3. Die Möglichkeiten der DGS-Negation kennst Du bestimmt? Bitte arbeite doch mal als Gegensatz heraus, wie in der Lautsprache Negation dargestellt werden kann. Was sind dabei Vorteile oder Nachteile - was ist unpraktisch oder toll - und warum?
4. Ich glaub, Möglichkeiten der DGS-Negation kannst Du recht gut mit einer Handpuppe zeigen - oder sogar mit zwei Handpuppen.

Ich wünsch Dir viel Glück fürs Referat.
lg von biene63[quote][/quote]



Spitzenmitglied



offline
Julchen,
bitte schreib hier ausfuehrlicher, was du brauchst. Referat an wen? Wo (im GS-Unterricht, in einem lsprachwissenschaftlichen Seminar, Lehrgang fuer GS-Dozenten usw.)?


Hartmut



Neuling



offline
Biene63

Danke für deine Tipps und auch Mühe! Du hast aber tolle Ideen =).

Hartmut

Ich schreibe ausführlicher, die zwei gehörlose Auszubildende werden einen Referat halten und die Themen sind Lokalität und Negation. Im Fach DGS müssen sie in ihrer Klasse Lokalität und Negation vortragen. Haben Sie vielleicht einen Vorschlag, was man am besten vortragen kann, z.B. mit den Bildern wäre es gut, aber solche Bilder mit Körpersprache findet man hier im Internet nicht.



Neuling



offline
Noch dazu, ihre Klasse sind auch hörgeschädigt.



Spitzenmitglied



offline
Julchen,
also die zwei Auszubildenden geben tauben und schwerhoerigen Kindern Unterricht ueber Negation und Lokalitaet in DGS. Oder anders ausgedrueckt, wie macht man in DGS Verneinung und wie gibt man Oertlichkeiten an. Die Schueler in der Klasse sind wohl GS-kompetent und kann etwas metasprachlich ueber die Sprache sagen.

Am besten untersuchen die Lehrer zuerst an sich selbst, an ihrer eigenen GS-Kompetenz, wie in DGS verneint wird und die Oertlichkeit(en) der Person(en) und Ding(en) ausgedrueckt werden. Das gleiche kann auch den Schuelern abgefragt werden.

Ueber Verneinung ist leicht zu machen. Zuerst hast du ein Gebaerdensatz. Dann versuchst du eine Verneinung ins Satz zu bringen. Dann suchst du verschiedene Verneinungen zu finden: Kopfschuetteln allein und mit NICHT/KEIN Gebaerde und anderen Negationsgebaerden NIE, KANN-NICHT, MUSS-NICHT, mit/ohne Gesichtsmimik und welche Rolle hat diese. Fuer NICHT GUT, kontrastier dies mit SCHLECHT, z.B. vergleich die Saetze GEFAENGNIS ESSEN NICHT GUT und GEFAENGNIS ESSEN SCHLECHT (keine Verneinung dort).

Biene63 Vorschlag von Schuhschachtel fuer Lokalitaet ist gut. Man erkennt an ihr einen Ergatherapeuten! SMILE.

Man kann auch mit Bausteinen, Figuren und Kleinspielzeugen machen und etwas aufbauen. Oder man benutzt das Klassenzimmer: Pult, Tisch, Fenster, Schrank, Regal, Kleiderhacken, Komputer usw. Es wird mit dem Zeigefinger gezeigt, wo ein bestimmtes Buch liegt. Das ist die einfachste Form von Lokalitaetsanzeigen. Dann schaut man aus dem Finster hinaus und fragt, welches Haus/Baum gemeint ist. Oder fragt den Schueler, was in seinem Schlafzimmer und im Wohnzimmer sind (nicht bloss aufzaehlen, sondern zeigen, wie sie zueinanderstehen), wo das Geld/Uhr/Kleidungsstueck in der Schublade einer Kommode versteckt ist. Man kann Bilder von verschiedenen Schlaf- und Wohnzimmer zeigen und sie von den Schuelern beschreiben lassen. In diesen Uebungen ist Kenntnis vom Gebrauch der Klassifikator-Handformen ausschlaggebend.

Auch ueber Anatomie kann ausgefuehrt werden, z.B. wo der Leber im Verhaeltnis von Magen und Darm ist, oder wie das Essen im Koerper heruntersinkt, verdaut und weitergebracht wird.

Nicht nur Oertlichkeiten, sondern auch Richtungen der Bewegungen koennen genau ausgedrueckt werden. Z.B. Der Mann geht hinter dem Haus. Man taucht ins Wasser und schwimmt zu einer Oeffnung rechts (vorne, unten, unten links) und kriecht hinein. Oder beschreiben, wie ein Rauch hinauskommt und wandert (aus dem Schornstein, aus den Fenstern beim Brand, ueber den Ofen, aus dem Auspuff eines Autos usw.).

Dann frag ueber Gebaerden-Praepositionen (in, an, auf, unter usw.) und untersuch, unter welchen Umstaneden sie auch gebraucht werden.

Bilder von Gebaerden wuerde ich lieber nicht zeigen. Mach selber mit eigenen Gebaerden vor. Mit euren eigenen Haenden geht es am besten.

Du kannst die DGS-Saetze mit deutschen Saetzen kontrastieren.

Viel Erfolg wuensche ich euch,


Hartmut



Neuling



offline
Hartmut

vielen Dank für deine Ratschläge! Du hast Recht, mit den Bildern muss man nicht unbedingt zeigen bei Negation. Man hat auch andere Möglichkeiten spannend zu machen, z.B. den Hörgeschädigten die verschiedene Fragen zu stellen und dann erklären, was Negation ist.

Und bei Lokalität finde ich gut, dass die anderen sagen können, wo die Dinge z.B. im Raum sind. Auch mit der Schuhschachtel ist gut. Kann man auch den Klasse fragen, wie es bei ihnen zuhause im Schlafzimmer aussieht, und ob sie das beschreiben können, wo sie Schrank, Bett,... im Zimmer haben, mit dem Zeigefinger (Deixis) zeigen.

Vielen Dank, das ist einen guten Anfang zum Überlegen.



Neuling



offline
Hallo

@Hartmut: :D

@Julchen: Kennst Du DGS-Hilfsverben? Negation dieser Verben kannst Du über Alpha-Schleifen ausführen. Wichtiges Element der Negation.

lg von biene63




 DGS- Negation und Lokalität





Suche nach:
Gehe zu:  




Kontakt: info(at)gl-cafe.de

Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de