![Genervt! [nerv]](./images/smilies/dozey.gif)
irrer Vogel
Wie lernst du Schrift in der Schule? Deutschunterrichtsbeginn: Alle haben
ihr nase in Schülbücher und -Hefte, nicht wahr?
Leuchtet es dir ein? Ja genau, Deutschlehrer/in. Gebärdet er/sie?
Genau, ...nein. Er
spricht ...und wir nennen es Lautsprache...
Ob du willst oder nicht, alle Bildung ist fixiert aufs Sprechen [mund].
Erst das dann kannst du schreiben lernen, verbessern, erweitern.
So denken konservative Pädagogen.
Wie willst du NUR Schriftsprache lernen, verbessern, erweitern ohne
Lautsprache und ohne Gebärdensprache?
Sprachbegrabung? Ja genau, GS wird immer noch begraben in der
(Früh)Förderung.
Bildung ist unvermeidbar bei der Schriftspracherlernen. Du brauchst
Themen, Bezug, Zusammenhänge um Sprache zu trainieren. Fussball
geht nicht ohne Spieler und ohne Fussball ist auf dem Fussballfeld auch
kein Fussball zu sehen. Der eine (Bildung) braucht den andere
(Schriftsprache).
irrV hat geschrieben:
Heutezutage schreiben die meiste gl-Realschulabschluss Deutsch
wie die Hörende in der 5. Klasse in Hauptschule. (Es ist nur meine
Behauptung.)
Was ist die gewichtigste Kommunikation in gl-Realschule? Lautsprache?
(ich weiche nicht vom Thema ab, es gibt Zusammenhang.) Also mit der
Lautsprache bekommst du nur max.30% mit. Es gibt unter GL auch wer,
die mehr oder weniger desinteresse zeigen der Schule Folge zu leisten,
weil nur Lautsprache möglich ist. Irgendwann ist es zu spät und zu schwer.
Auch die zwanghafte Orientierung möglichst normal zu sein ("Ich bin
schwerhörig, ich kann gut sprechen!"), lenkt ab. Aber auch die
Konzentration richtig zu sprechen, lässt man wichtige gramatikalische
Satzbausteinen aus, schon redet einer wenn auch verständlich, wie ein
Kanak.
Wie soll man hier Schriftkompetenz fördern?
Wenn du dir genau die Bildung umschaust wirst du merken, HÖR- und
SPRECHförderung geht viel weiter vor als Schriftkompetenz.
Zuletzt: Du kannst mit Schriftsprache kommunizieren, aber zum Erlernen
brauchst du Kommunikation und hier ist GS oder LS ein wichtiger
Bestandteil.
deafmax
---
Ich bin taub, ergo bin ich.