@bengie
ich habe die gebärdesprache erst mit 19 gelernt und beherrsche sie
daher nicht sooo perfekt wie mancher gl aus gl-familie....und ich habe
probleme bei vorträgen usw zu gebärden.. das kann ich sprachlich
einfach besser, ein beispiel: in der berufsschule (hd) haben die
dolmetschern mir alles in gebärdesprache übersetzt aber sobald ich
aufgerufen wurde oder auf irgendwelche fragen vor der ganzen klasse
antworten musste, habe ich selbst gesprochen und dabei nie gebärdet
weil ich das einfach nicht kann, kommt bei mir automatisch, mit hörenden
muss ich einfach "automatisch" sprechen, da fällt mir das gebärden
schwer und wenn ich dabei gebärden würde, dann würde ich total
schlecht gebärden, keine ahnung woher das kommt. zu gl gebärde ich
da viel besser, aber bei vorträgen vor leuten könnte ich das auch wieder
nicht.
daher denke ich dass ich meine kinder "zweisprachig" aufziehen würde,
also indem ich sprechen & gebärden tue...... am liebsten würde ich meine
kinder auch von anfang an die englische sprache beibringen..... je mehr
sprachen, desto besser

aber darf natürlich nicht vermischt werden,
darauf muss man peinlichst achten... meine cousine ist ne deutsche, ihr
mann ein italiener.. also meine cousine spricht mit den kids deutsch, ihr
mann italienisch und die beiden reden englisch miteinander, also wachsen
die kinder "zweisprachig" auf und beherrschen die beiden sprachen
perfekt und so kriegen sie etwas englisch mit
