@deafmax,
Aber ich glaub trotzdem eine Workshop allein reicht nicht, dazu ist auch
die GS zu komplex bzw. vielfältig in der Sprache

Wenn man eine
Sprache lernen will, müsste das schon etwas fundierter sein.
Ich kann sowieso in der dt. Sprache auch nicht die substantiv, prädikativ
etc. einordnen Hat mich nie interessiert, das war mir schlichtweg zu trocken.
Eine Sprache lernt man, wenn man Gefallen dran findet, es lebendig ist,
und man die aufsaugen kann, und das schon von Kindesbeinen an. Für
GL wäre es dann z.b. bilingual etc, wie ich schon weiter oben erwähnte.
Für GL sind GS leichter aufzusaugen, weil das eben eine visuelle Sprache
ist. Wir Schriftsprachgewandte tun sich vielleicht damit etwas schwerer.
Andererseits, hatte ich mal vor vielen Jahren einen vortrag über Jugend-
arbeit halten müssen, die älteren Generationen waren noch in LBG
gewandter, und haben natürlich beschwert, daß ich den Vortrag mehr in
GS abgehalten habe. Ich hab den Vortrag dann abgebrochen,
Eine Frau mittleren Alters kam auf den Podest, und brachte den Rest
der Leute in Verlegenheit, die älteren Generation hatten mich sehr wohl
schon verstanden. Aber die sind halt Gewöhnheitstieren,
Was ich damit sagen will, auch die GS entwickelt sich, und verfeinert sich,
und es wird immer lebendiger, und und und...
Ich würde auch grammatik besser lernen wollen, aber ich weiß daß einen
Workshop für mich nicht ausreicht, eine GS-Dozent Ausbildung da ist GS-
Grammatik effektiver, aber Dozentätigkeit in GS ist auch Pflicht,
nebenbei Pyschologie usw. und genau das würde mich auch nicht reizen.
Bayern ist leider nicht Frankfurt, wo die nur auf das eine beschränkt, tja.
Daher sicher, ich versteh dich. Aber nun ist schon genug, was ich da zusammengetippt hab.
Lim