Wusstet ihr schon... ?
Arbeitszeugnisse sind vielleicht das bekannteste und überzeugendste Beispiel dafür, wie extrem Gesagtes und Gemeintes auseinander klaffen können. Hier kann mit den gleichen Begriffen doppelbödig kommuniziert werden. Es entsteht gleichsam eine Geheimsprache innerhalb der Normalsprache, die nur Eingeweihte richtig zu deuten wissen. Hier sind einige Beispiele für Beschreibungen, die vordergründig gut klingen, vom Empfänger aber extrem negativ ausgelegt werden können (nach Bernd Ellermann in Deutsches Ärzteblatt vom 08.02.2002, Heft 6, S. 96).:
"Er zeigte gutes Einfühlungsvermögen in die Belange des Klinikpersonals." (Übersetzung: Er ist ein Schwätzer und tratschte mehr, als er arbeitete.)
"Er trug besonders zur Verbesserung des Arbeitsklimas bei." (Übersetzung: "Gegen einen Schluck Alkohol hatte er nichts einzuwenden.")
"Im Kollegenkreis galt sie als tolerante Mitarbeiterin." (Übersetzung: Aber mit ihren Vorgesetzten hatte sie Probleme.)
"Mit seinen Vorgesetzten ist er gut zurecht gekommen." (Übersetzung: Er ist ein Anpasser, der zu allem "ja" sagt.)
"Sie erledigte alle Aufgaben mit großem Fleiß und Interesse." (Übersetzung: Sie war zwar eifrig, aber nicht sonderlich erfolgreich.)
"Er war ausgesprochen kontaktfreudig." (Übersetzung: Er ging jeder Frau an die Schürze.)
"Wir haben ihn als zuverlässigen Mitarbeiter kennen gelernt." (Übersetzung: Er war nicht beliebt.)
"Neue Aufgaben betrachtete er stets als Herausforderung, der er sich mutig stellte." (Übersetzung: ...die er aber dennoch nicht bewältigte.)
"Sie war eine umgängliche Kollegin und zeigte für ihre Arbeit Verständnis." (Übersetzung: Die meisten mochten sie nicht, weil sie nur das Allernotwendigste erledigte.)
"Er war wegen seiner Pünktlichkeit ein gutes Vorbild." (Übersetzung: Die Leistungen waren jedoch unzureichend.)
"Alle Arbeiten wurden von ihm ordnungsgemäß erledigt." (Übersetzung: Eigeninitiative ist für ihn ein Fremdwort.)
"Er hat unsere Erwartungen erfüllt." (Übersetzung: Er brachte aber schwache Leistungen.)
"Sie war immer mit Interesse bei der Sache." (Übersetzung: Sie hat sich jedoch vergeblich angestrengt.)
"Er war tüchtig und wusste sich gut zu verkaufen." (Übersetzung: Er ist ein unangenehmer Kollege).
"Wir haben uns im gegenseitigen Einvernehmen getrennt." (Übersetzung: Wir mussten ihm kündigen.)
"Er hat sich stets bemüht, seinen Aufgaben gerecht zu werden." (Übersetzung: Er hat es aber nie geschafft.)
![[ops]](./images/smilies/ops.gif)
Außergewöhnlich, aber wahr!
hier Quelle:
http://www.dr-mueck.de/HM_Kommunikation ... eugnis.htm
:::::::::::
Lebe jeden Tag, als wäre es ein letzter und genieße all die Liebe,
dir man dir entgegenbringt. Vergiss nicht, sie zurück zu geben!