ich glaub die Stille hängt immer von einer bestimmten Betrachtung ab:
Es gibt Hörende bei denen vieles um die Ohren fliegt, die wünschen die Stille nur für eine bestimmte Zeit, aber irgendwann würde denjenigen die Stille auf die nerven gehen.
Es gibt Höchgradigschwerhörige , die kennen die Stille in einem längeren Zeitraum. Das würde den auch auf die nerven gehen. Aber nur wenn sie die geräuschvolle Welt als geordnet sehen.
Diejenigen, die nur am Hörgerät nur ein Brummton oder ein Brei hören - also ungeordnete Geräuschwelt, lieben die Stille! Weil sie es eben satt haben, den unklaren Geräuschebrei zu hören.
Also die, die CIler geworden sind, haben schon lange ihr Hörvermögen trainiert und es geordnet - die werden die Stille nicht so gerne wollen.
Aber was ich nicht so ganz kapiere, ist dass Total-Gehörlose angeblich die Stille genießen - sie kennen es gar nicht, was echt hören ist?!!
Ich glaube bei den Total-Gehörlosen ist die Stille nur ein Ist-Zustand, denke ich mal.
(Total-Gehörloser = von Geburt an Taub und kann effektiv gar nichts hören)
Es ist doch so wenn man in einem geordneten "Raum" lebt, fühlt man sich wohler: Hörender kennt seine Geräuschwelt, Gehörloser kennt seine Stille - ihm istes bekannt...
zu dem Esteem:
Ich habe ja die OP-Zeit gelesen: man steht ja 10 Stunden unter Narkose, ist n bisschen krass
![Argh! [argh]](./images/smilies/argh.gif)
- inner CI-OP ist man ja "nur" 4 Stunden narkotisiert.
Und das hat mich ja schon geplagt - als ich operiert wurde.
Ich wüsste nicht wie es aussähe, wenn jemand von 200Hz bis nur 4000 Hz hört, weiss nicht ob das Esteem alle Frequenzen (normal von 50-20000Hz) wieder herstellen kann oder besser geschrieben wie das CI erreichen kann.??!!
Eure Picat