Taubstumm.. ist eigentlich ein fachlich korrektes Wort..
Dann würde ich einen Gehörlosen bitten, komplett in Deutsch zu sprechen.. ohne DGS
Es darf kein Gehörloser sein, der früher sprechen und hören konnte,
sondern einer der gehörlos geboren ist..
Natürlich sauber, perfekt ohne nuscheln, so dass kein Hörender merkt, dass Du gehörlos bist
Gebärdensprache gilt nicht als linguale Sprache..
Dann merkt ihr dass das Wort taubstumm doch korrekt ist.
Ihr spricht nicht, sondern ihr gebärdet..
Wenn Ihr mehr sprechen würdest ohne zu gebärden, dann seid ihr nicht stumm!
Die Definition "taubstumm"
Taub - Das Gehör ist nicht ausgebildet oder durch Erkrankung defekt.
Stumm ist jemand der keine linguale sprachliche Erziehung hat.
Beziehungsweise nicht sprechen kann.
Gehörlosen können aus Grund Ihrer Defizite keinen lingualen sprachlichen Wortschatz erwerben.
Es sei denn man fördert Sie ohne DGS und das bedeutet viel Training und wenig Freizeit..
nox
"die Gehörlosen sind nicht stumm..sie sprechen nur anders weil sie ihre Stimme nicht kontrollieren können, daher die unterschiedl. Stimmen.."
Sie können es nicht kontrollieren, da sie die linguale Sprache nicht hören, verstehen und verarbeiten können.
Deswegen sprechen die auch nicht, sondern geben nur Laute vor sich hin.
Denn Taubstumme geben nur Laute ab.. aber keine linguale Sprache.. Ist mein Kenntnisstand
Übrigens ich sage lieber Gehörlos.. weil das eben netter klingt!
Doch, taubstumm => hört nichts, spricht nichts - kann nur eins bedeuten: dumm, geistesbehindert.
war wohl ne bitterböse Ironie

----------------------------
ich bin ich, so bin ich es!